Wir begleiten private und öffentliche Organisationen – die den Mut haben ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen – umfassend und erfolgreich zum Ziel:
ganzheitlich – respektvoll – nachhaltig
Qualität
der Umsetzung
Akzeptanz
bei den Anspruchsgruppen
Erfolg
des Projektes
Ganzheitlich bezüglich Nutzung, Entwicklung und Realisierung.
Probleme sind für ALPESA die Wegweiser zu sinnvollen und wirtschaftlich tragfähigen Lösungen. Herausforderungen anstossen bedeutet, das Umfeld schon im Anfang einbinden und zur Beteiligung motivieren. Dies schafft bei öffentlich relevanten Projekten Goodwill bei der Bevölkerung und verkürzt die Bewilligungsverfahren auf ein Minimum. Bei vielschichtigen Projekten können insbesondere durch die breite Abstützung in den verschiedenen Anspruchsgruppen tragfähige Visionen entwickelt werden. Dies erzeugt nachhaltigen Nutzen. Wenn die Vision mit Offenheit und Engagement angegangen wird, entsteht eine Dynamik, welche sich positiv auf Qualität, Termine, Kosten und Akzeptanz auswirkt.
Wenn Projekte scheitern, steht nicht nur die Glaubwürdigkeit der Akteure auf dem Spiel, sondern auch die der Organisation oder des Unternehmens. ALPESA schafft Konsens, wenn es um unbequeme Themen geht. ALPESA kennt die Gefahren und Stolpersteine, die verhindern, dass kontroverse Visionen im Rahmen von Veränderungsprozessen umgesetzt werden können. ALPESA sorgt dafür, dass Transformationen nicht ins Leere laufen und Entscheidungen problemgerecht getroffen und umgesetzt werden. Prozesssteuerung bedeutet für ALPESA, die Beteiligten im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen und Motivationen zu unterstützen.
Gerade bei risikoreichen oder kontroversen Projekten bringt ALPESA das Rüstzeug für eine erfolgreiche Umsetzung mit. Das präzise Projektmanagement von ALPESA entlastet die Verantwortlichen bei der Initiierung, Planung und Steuerung ihrer Bauvorhaben. Mit standardisierten Methoden zeigt ALPESA die Wirksamkeit der einzelnen Schritte auf und stimmt sie aufeinander ab. Erfahrungen der Beteiligten und Betroffenen können so kostengünstig integriert und genutzt werden.
Beratung
Führung
Planung
Sie brauchen eine zweite Meinung oder haben verschiedene Alternativen und stehen vor einer wichtigen Entscheidung? Eine Herausforderung bei unterschiedlichen und widersprüchlichen Anforderungen.
Mit unseren umfassenden Gutachten unterstützen wir Sie dabei, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten, sich eine Meinung zu bilden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Sie wollen ein Projekt realisieren und benötigen dafür ein geeignetes Projektteam? Was ist bei der Rekrutierung von interdisziplinären Teams zu beachten? Wie ist zu entscheiden, ob eine Beschaffung dem öffentlichen Beschaffungsrecht unterliegt und welches Vergabeverfahren zu wählen ist? Eine Herausforderung bei komplexen Projekten und vielen Beteiligten.
Wir unterstützen Sie umfassend und zuverlässig bei Beschaffungen im privaten und öffentlichen Bereich.
Sie stellen fest, dass Ihr Projekt nicht so läuft, wie dies geplant und vereinbart? Uneinigkeiten zwischen den Projektbeteiligten führen zu Verzögerungen und Mehraufwand? Oder eine Schlüsselperson fällt aus? Keine Seltenheit in der heutigen Arbeitswelt.
Als Sparringspartner, Troubleshooter oder Baumediator unterstützen und begleiten wir Sie.
Sie wünschen sich eine gute Zusammenarbeit im interdisziplinären Projektteam und erfolgreiche Projekte, die Sie entlasten und Ihnen und Ihren Kunden Freude bereiten? Bei komplexen Projekten mit knappen Budgets und engen Zeitvorgaben eine Herausforderung.
Mit unserem Projektcoaching – als Einzel-, Gruppen- und Teamcoaching sowie mit Fallsupervisionen - unterstützen wir Sie wirkungsvoll auf dem Weg zum erfolgreichen Projekt.
Veränderte Kundenbedürfnisse – wie zum Beispiel der Wunsch nach «Alles aus einer Hand» zu erhalten – stellen insbesondere kleine und mittlere Beratungs- und Planungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Neue Formen der Zusammenarbeit oder neue Technologien erfordern neue Strukturen.
Wir entwickeln zusammen mit Ihnen zukunftsfähige Organisationen, indem wir die bestehenden Prozesse und Strukturen gemeinsam analysieren, optimieren und so eine Unternehmens- oder Projektorganisation entwickeln, die eine effektive und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht.
Transformations- und Veränderungsprozesse sind oft sehr komplex und stellen eine Herausforderung für alle Beteiligten und Betroffenen dar. Ihr Verlauf und ihr Erfolg hängen oft vom Verständnis der Beteiligten untereinander ab. Ein Blick von aussen hilft, die Dynamiken besser zu erkennen und zu steuern.
Hier setzen unsere Methoden, Techniken und Werkzeuge der Prozessgestaltung und der Projektkommunikation an. Ob in Workshops oder in der Öffentlichkeitsarbeit, wir unterstützen Sie, indem wir motivieren, moderieren und wenn nötig gemeinsam Konflikte gemeinsam lösen. Mit den Organisationsformen, die wir im Rahmen unserer langjährigen Tätigkeit als Troubleshooter entwickelt haben, gelingt es uns, auch komplexe und anspruchsvolle Projekte deutlich zu beschleunigen.
Die raumplanerischen, städtebaulichen und bautechnischen Herausforderungen werden immer anspruchsvoller. Die Anforderungen an funktional, baulich und betrieblich optimierte Gesamtlösungen nehmen ebenso zu wie die Ansprüche an Bedarfs- und Nutzergerechtigkeit.
Wir unterstützen Sie umfassend und zuverlässig in strategischen, konzeptionellen wie taktischen Fragen zur Raumplanung, Stadtplanung sowie Generalplanung. Insbesondere die Gestaltung und Durchführung partizipativer Workshopprozesse – als wirkungsvolle Ergänzung zu unseren Kernkompetenzen – Ideenkonkurrenzen und Testplanungen.
Wir freuen uns auf Sie.
Markus Holzgang
Inhaber Co-Geschäftsführer
Projekttreiber Projektsteurer
Projektbegleiter
Adriana Jackson
Co-Geschäftsführerin
Projekttreiberin Projektsteurerin
Projektbegleiterin